Warum gibt es so unterschiedliche Ausführungen von Biergläsern?
Es gibt verschiedene Ausführungen und Größen von Biergläser. Je nachdem, welche Biersorte man bevorzugt, gibt es jeweils die passenden Biergläser dazu.
In Bayern werden eher die Halbliter Biergläser verwendet. In Bierzelten oder auf Festen kommen jedoch fast ausschließlich die 1,0l Biergläser (auch Masskrug) zur Verwendung. Diese sind dann oft mit dem jeweiligen Logo der ausschenkenden Brauerei bedruckt.
Für das auch sehr verbreitete Weißbier (auch Weizen) gibt es wiederum extra Biergläser. Diese haben in der Regel ein Fassungsvermögen von einem halben Liter Bier.
Die etwas kleineren unter den Biergläsern sind die Pilsgläser. Diese werden auch gerne Pilstulpen genannt und fassen etwa 0,3 Liter des eher herben Gerstensaftes.
Dem Ideenreichtum und den Ausführungen von Biergläser sind mittlerweile keine Grenzen gesetzt. So gibt es heutzutage Biergläser in vielen verschiedenen Formen und Größen und somit ist mit Sicherheit für jeden Biertrinker das Passende dabei.
boarisches LebensGfui zum Oziang➔ jetzt stöbern